Systemische Förderplanung zum Schulanfang am Beispiel von Kindern mit dem Unterstützungsbedarf Geistige Entwicklung im Gemeinsamen Lernen
Liebe Schulleitungen, Lehrkräfte und Fachkräfte,
nach unserem ersten gemeinsamen Fachtag „Gemeinsam starten“ möchten wir die begonnenen Überlegungen und Planungen nun vertiefen und laden Sie herzlich zu einem zweiten Fachtag ein.
Im Mittelpunkt des Tages steht die systemische Förderplanung zum Schulanfang – mit einem besonderen Fokus auf Kinder mit dem Unterstützungsbedarf Geistige Entwicklung im Gemeinsamen Lernen. Ausgangspunkt ist der Förderplan-Kreislauf, dessen einzelne Phasen anhand konkreter Tools und Materialien gemeinsam erschlossen und in der Arbeit der Schulteams auf die Praxis übertragen werden.
Dabei werden u. a. folgende Themen bearbeitet: Beobachtung und Diagnostik mit Bezug zur ICF-CY, SMARTe Zielformulierungen, Förder- und Maßnahmenplanung, multiprofessionelle Perspektiven, kindbezogene Evaluation sowie die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der eigenen Planung.
Grundlage sind sowohl die landesweit gültigen Richtlinien und Unterrichtsvorgaben für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung als auch bereits etablierte Instrumente zur Förderplanung und kooperativen Lernbegleitung. Gerne können in der Arbeit in den Schulteams auch schuleigene Förderplandokumente adaptiert werden.
In wechselnden Arbeitsphasen werden Sie praxisnah mit Ihrem Team an der konkreten Planung für eines Ihrer Kinder mit dem Unterstützungsbedarf Geistige Entwicklung arbeiten können. Für Schulleitungen wird am Nachmittag zudem ein paralleler Arbeitsstrang zur Implementierung systemischer Förderplanung im Rahmen des schuleigenen Inklusionskonzepts angeboten. Auch Schulen, die nicht am ersten Fachtag teilgenommen haben, können in den Prozess einsteigen und sind herzlich willkommen.
Teilnehmendenkreis:
Eingeladen sind multiprofessionelle Schulteams aus Grundschulen im Gemeinsamen Lernen – bestehend aus Schulleitungsmitgliedern, Klassen- und Fachlehrkräften, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, sozialpädagogischen Fachkräften in der Schuleingangsphase sowie ggf. Fachkräften aus der OGS. Verbindlich teilnehmen soll jeweils die Klassenlehrkraft des Kindes, an dessen Förderplanung das Schulteam exemplarisch arbeiten möchte. Die Teilnahme eines Mitglieds der Schulleitung ist ausdrücklich erwünscht. Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung pro Schule, der Unterrichtsbetrieb in der Schule muss jedoch gewährleistet bleiben.
Wünschenswert ist die Teilnahme aller Grundschulen, an denen Kinder mit dem Unterstützungsbedarf Geistige Entwicklung in der SEP beschult werden. Die Teilnahme weiterer interessierter GL-Schulen der Primarstufe ist ausdrücklich möglich, die Übertragbarkeit der Arbeitsprozesse auf andere Förderschwerpunkte ist durchaus gegeben.
Darüber hinaus laden wir auch Schulteams aus unseren Bielefelder Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung herzlich ein.
Anmeldeschluss: 17.09.2025
Termine
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Deutschland