Übergang Schule-Beruf

Der Übergang Schule-Beruf wird seit 2012 in Nordrhein-Westfalen systematisch durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) umgesetzt. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium zu ermöglichen. Das Schulamt koordiniert in enger Kooperation das Vorhaben KAoA mit weiteren Akteuren für die Stadt Bielefeld.

Wesentliche Aufgaben des Schulamtes als Untere Schulaufsicht sind dabei:

  • Ansprechpartner für Schulen und anlassbezogene Beratung bei der Umsetzung von KAoA
  • Kooperation und Zusammenarbeit mit der Kommunalen Koordinierung
  • Organisation von Arbeitskreisen mit den Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Schulformen und weitere Austauschformate
  • Vernetzung der beteiligten Akteure im Beirat „Schule und Beruf“ innerhalb des Jugendbeirates
  • Begleitung der Übergangsgestaltung im Rahmen der Verantwortungskette

Weitere Informationen finden Sie unter Berufliche Orientierung | Bildungsportal NRW (MSB)

Wesentliche Kooperationspartner:

Kommunale Koordinierung - REGE mbH

Studien- und Berufsorientierung für Jugendliche | Agentur für Arbeit Bielefeld